lange hab ich überlegt, welche alben ich euch bei der 2. plattenbox vorstelle.
da ich beim letzten mal ausschließlich neu-erscheinungen besprach,
wühlte ich mich für dieses mal durch meine musiksammlung mit der richtlinie
4 alben auszuwählen die mindestens 20 jahre alt sind
Camel - Stationary Travellers

im eigenem land ("refugee") und der versuch der ost deutschen über die mauer
zu kommen ("west berlin")....
alles in allem ein zeitgeschichtliches musikdokument was auch heute noch enorme dringlichkeit vermittelt. leider kam das album bei den camel fans eher mäßig an...aber ich bin der überzeugung das die große stunde für dieses album
noch kommen wird!
Anspiel tipps: refugee, west berlin, ststionary travellers, long goodbyes
King Crimson - In The Court Of The Crimson King
sgt. peppers lonely hearts club band der beatles (1967) ebnete so manche musikalische entwicklung. vor allem im vereinigtem königreich. robert fripp ist der musikalische kopf einer der einflussreichsten progbands der geschichte und das debut von king crimson von 1969 wird heute als urknall des progrock bezeichnet. das album ist geprägt von klangforschenden experimenten, die heute in diversen genren längst vertreten sind aber `69 eine experimentelle wegweisende richtung einschlugen, generationen von jungen musikern die ohren für andere klangquellen zu öffnen. einflüsse des blues, jazz, rock, ambience, fieldrecordings etc....auch nach über 40jahren zählen king crimson auch heute noch
zur sperrspitze was innovation & spielfreude betrifft.
Anspiel tipps: 21st Century Shizoid Man, I Talked to the Wind, Epitaph, In The Court of the Crimson King
Pink Floyd - Wish You Were Here

Anspiel tipps: Shine on you Crazy Diamond Pt. I & II, Welcome to the Mashine,
Have a cigar, Wish you were here (ja ihr seht richtig! das gesamte album ist der wahnsinn)
Michael Holm - [OST] Mark Of The Devil
JAAAAA der schlagerkönig michael holm! na und? schon mal den soundtrack zu diesem film gehört? na also! hr holm hat 1970 den score zu einem genial brutal schönen hexenfilm namens mark of the devil gemacht. wie er dazu kam? keine ahnung! aber eins ist gewiss: seine arbeit zu diesem score ist so grandios und eingängig...sofort kommen einen die vergleiche zu riz ortolanis meisterscore
cannibal holocaust in den sinn...diesen typisch italienischen siebziger popsound der sich den kopf meißelt...also geht los! schaut euch den film an (udo kier, richi nelder, herbert fux, herbert lom!!!) UND lasst euch verzaubern von diesem
(in deutschland leider beschlagnahmten) meisterwerk und achtet auf den score! DEN SCORE!!!!
Anspiel tipps: besorgt euch den film, den score und etwas zu knabbern!
ihr werdet es nicht bereuen!